swanrad.ch

Category: Linguistik

Ankündigung: Internationale Nachwuchstagung der Vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft Zürich, 8.–9. Juni 2023

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen Die Abteilung für Vergleichende germanische Sprachwissenschaft der Universität Zürich freut sich, folgende Veranstaltung ankündigen zu können: Internationale Nachwuchstagung der Vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft Zürich, 8.–9. Juni 2023 Ort: Universität…

Vortrag über die Berner Gewässernamen Suld und Zulg

Früher in diesem Jahr habe ich in St. Gallen einen Vortrag gehalten über die Berner Gewässernamen Suld und Zulg. Der Vortrag fand anlässlich des Kolloquiums Namenforschung Schweiz #10 vom 11. Februar 2022 in…

Dissertation nun online verfügbar

Wie angekündigt ist meine Dissertation nun online als PDF-Download verfügbar, zu finden im Document Repository der Uni Zürich. Als Lizenz habe ich die “Creative Commons: attribution-noncommercial-no derivative works 3.0” gewählt. Das Dokument darf…

se da

den mundartlichen ausdruck se da (phonetisch [sɛ da], mit betonung der ersten silbe) hört man in der schweiz häufig als begleitkommentar beim überreichen eines gegenstandes. wenn jemand zum beispiel in der küche nach…

VGS-workshop “Junge Altgermanistik” 2014

Vom 6.-7. Februar 2014 führt die Abteilung für Vergleichende germanische Sprachwissenschaft der Universität Zürich einen Nachwuchs-Workshop mit dem Titel “Junge Altgermanistik” durch. Es läuft eine Ausschreibung.

sterne vorne und sterne hinten

in der sprachgeschichte gibt es die konvention, dass wörter durch das voranstellen eines sterns als rekonstrukte markiert werden. so wird beispielsweise das urgermanische wort für ‘erde’ als *erþō notiert, das urindogermanische wort für…

der fondue-effekt

forschung beginnt meist mit einer einfachen frage. warum ist etwas so und nicht anders? auf diese frage auch eine einfache antwort zu finden, gelingt jedoch kaum je. sobald man anfängt, sich genauer mit…

shoutouts für sprachlog und wortgeschichten

an dieser stelle zwei kurze hinweise auf blogs, die für sprachinteressierte von interesse sein könnten. erstens möchte ich auf den sprachlog hinweisen, ein neuer sammelblog, in dem unter anderem der frühere blog namens…

das englische als skandinavische sprache?

zur zeit macht eine meldung die runde, wonach das englische angeblich nicht wie bisher gedacht eine westgermanische, sondern eine skandinavische (nordgermanische) sprache sein soll. die quelle, soweit ich sie zurückverfolgen konnte, ist dieser…

schwedische nachnamen auf -én, -ér usw.

im schwedischen gibt es einen verbreiteten zweisilbigen namenstyp auf -én, -ér usw. einen derartigen namen trug etwa der bekannte lyriker und bischof esaias tegnér. den sprachhistorikern sind sicherlich die herren elias wessén und…

Older Posts »
Page 1 of 6