Auf einer Konferenzreise Ende November 2018 bin ich in der Innenstadt von Göteborg an einer interessanten Skulptur vorbeigekommen. Die Skulptur zeigt zwei Männer beim Zweikampf mit Messern. Auf dem Sockel wird in vier…
Auf einer Konferenzreise Ende November 2018 bin ich in der Innenstadt von Göteborg an einer interessanten Skulptur vorbeigekommen. Die Skulptur zeigt zwei Männer beim Zweikampf mit Messern. Auf dem Sockel wird in vier…
Heutige Computer-Prozessoren sind ab Fabrik häufig mit einem eingebauten Grafikchip ausgerüstet. Dies erlaubt es PC-Bauern, auf den Einbau einer herkömmlichen Grafikkarte (Steckkarte) zu verzichten, sofern keine hohen Grafik-Anforderungen bestehen. Es gibt daher heute…
über die bologna-reform kann man geteilter meinung sein – sicherlich hat das neue system sowohl vor- als auch nachteile. in einem bereich scheint mir aber nicht bestreitbar zu sein, dass das neue system…
Together with some peers from the ‘Master Class’ of the Arnamagnæan Summer School in Manuscript Studies of 2012, I have been working on an electronic edition of a little-known post-reformation icelandic saga, sagan…
E-books sind in Mode. Kürzlich überraschte sogar der SNF mit der Ankündigung, zukünftigt ausschliesslich digitale Publikationen finanziell zu unterstützen. Steht das Ende des herkömmlichen Buches bevor? Wohl kaum. Das herkömmliche Buch hat nämlich…
Wie angekündigt ist meine Dissertation nun online als PDF-Download verfügbar, zu finden im Document Repository der Uni Zürich. Als Lizenz habe ich die “Creative Commons: attribution-noncommercial-no derivative works 3.0” gewählt. Das Dokument darf…
As previously reported on this blog, my PhD thesis has appeared as a printed book last summer. In addition to that, I am also going to publish it electronically as a PDF document…
für mich gibt es kaum etwas schöneres in der sprachwissenschaft als etymologische aha-erlebnisse. auf einmal geht einem ein lichtlein auf und man versteht, wie die dinge zusammenhängen. unvergessen ist für mich zum beispiel…
den mundartlichen ausdruck se da (phonetisch [sɛ da], mit betonung der ersten silbe) hört man in der schweiz häufig als begleitkommentar beim überreichen eines gegenstandes. wenn jemand zum beispiel in der küche nach…
kürzlich bin ich auf ein paradox aufmerksam geworden, das sorites-paradox oder auf deutsch paradoxie des haufens genannt wird. die entdeckung hat mich sehr gefreut, da ich mir über genau diese sache schon seit…